„Because it’s 2024!“ Oder: Warum der Fortschritt uns nicht retten wird

Wir lassen uns immer noch überraschen, dass rechte oder religiöse Kreise Dinge vertreten die wir als vorgestrig erachten. Am deutlichsten wird diese Haltung, die reaktionäres Denken immer schon als eigentlich auf verlorenem Posten versteht, weil aus der Zeit gefallen, in der Begründung, dass dies oder jenes selbstverständlich sei, weil es eben das Jahr 20XY sei. Kurzfristige Bekanntheit bekam etwa der kanadische Premierminister Justin Trudeau, als er die Frage, warum sei Kabinett geschlechtlich paritätisch besetzt war, lapidar beantwortete mit: „Because it’s 2015“.

Bei dieser Haltung, die von eine mit der Zeit automatisch verbürgten sozialen Fortschritt impliziert, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit, die wir „heute“ überwunden zu haben meinen. Denn dann fällt auf, dass auch damals entsprechendes schon aus der Zeit gefallen schien – und eben doch zum Signum eben jener Zeit werden konnte.

„„Because it’s 2024!“ Oder: Warum der Fortschritt uns nicht retten wird“ weiterlesen

Die rekursive Differenzierung von Theorie, Quantitativer und Qualitativer Sozialforschung

In einem kürzlich in der Zeitschrift SOZIOLOGIE erschienenen Beitrag im Rahmen einer Artikel-Serie zu Erneuerung der soziologischen Methodenausbildung, sprechen sich gegen die Arbeitsteilung zwischen Theorielehrstühlen und Lehrstühlen für Quantitative Methoden und für Qualitative Methoden aus. Sie argumentieren, dass empierischer Erhebungsverfahren und deren Daten immer schon theoretisch geprägt sind und dass auch die quantitative Sozialforschung die spezifischen Eigenschaften und Kontexte ihrer Gegenstände berücksichtigen muss, weshalb sie nicht jenseits qualitativer Forschung zu denken ist (von Carnap/von Carnap/Behrens 2024). Dies ist einerseits richtig, verkennt andererseits aber die Legitimität einer rekursiven Differenzierung.

„Die rekursive Differenzierung von Theorie, Quantitativer und Qualitativer Sozialforschung“ weiterlesen

Vernünftigkeit statt Vernunft – Zum Bündnis Sahra Wagenknecht und seiner Anpassung an die Unvernunft der Realität

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ reklamiert den Begriff der Vernunft sehr prominent für sich. Nicht nur fordert es in seinem Gründungsprogramm und dem Programm zur Europawahl 2024 „Wirtschaftliche Vernunft“, es hat „Vernunft und Gerechtigkeit“ gleich in den Parteinamen aufgenommen.

Nun lässt sich von einem substanziellen Verständnis von Vernunft allerdings in den Äußerungen der Partei wenig finden. Stattdessen adelt sie einen kleingeistigen Appell an die ‚Vernünftigkeit‘ zur Vernunft selbst. Vernünftigkeit kann man in Anlehnung an die Alltagsmahnung „Nun sei doch vernünftig!“ als die Anpassung an einen gesetzten Erwartungshorizont verstehen – man soll nicht aus dem Dekorum ausbrechen und der Realität im Rahmen sozialer Normen angemessen begegnen.

„Vernünftigkeit statt Vernunft – Zum Bündnis Sahra Wagenknecht und seiner Anpassung an die Unvernunft der Realität“ weiterlesen

Adorno, serviert am Häppchenbuffet

Jüngst hat der Suhrkamp Verlag eine Rede Theodor W. Adornos zum Antisemitismus und seiner Bekämpfung aus dem Jahr 1962 als Büchlein herausgegeben. Ähnlich war schon 2019 ein Vortrag zu „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“ als Einzeltext herausgegeben worden. Es liegt nahe, dass diese kleinen Auskoppelungen von ohnehin verfügbaren Texten zu aktuellen Anlässen eine allgemeinere Publikationsstrategie sind und weitere Texte in ähnlicher Weise folgen werden. Und diese Publikationsstrategie scheint durchaus erfolgreich zu sein, weil sowohl 2019 als auch aktuell den Texten eine Aufmerksamkeit in den Feuilletons zukommt, die sonst unwahrscheinlich wäre.

„Adorno, serviert am Häppchenbuffet“ weiterlesen

Über Imagination und Realität unvertrauter Städte

Während der Planung einer Reise in eine Stadt, in der ich vor über zehn Jahren für ein Jahr gelebt habe, erinnere ich mich an eine Erinnerung: Eine Gasse, die, abgehend von einer großen Straße unweit der Universität, hoch führt auf einen Berg. Die kopfsteingepflasterte Gasse, lang und schräg gestuft, wird von gemütlichen Pubs gesäumt, in denen es besonders gutes Essen und gutes Bier gibt. An ihrem Ende führt ein Pfad am Hang entlang und öffnet schließlich den Blick auf ein wunderschönes Tal, mit weißen Felsen. Ein geheimer Ort. – Ein Ort, den es nie gegeben hat.

„Über Imagination und Realität unvertrauter Städte“ weiterlesen

Guter Westen, schlechter Westen – Zur Kritik einer Einheitsfiktion

Der „Westen“ hat mal wieder Konjunktur. Mal ist er Identifikationspunkt, mal Synonym allen Bösens. Während die einen den Westen vor allem als Sammlung von (vor allem moderner und universeller) Werten sehen, wird dem Westen, nicht zuletzt jüngst von russländischer Seite vorgeworfen, diese Werte nur heuchlerisch zur Verkleidung eines partikularistischen Herrschaftsanspruchs zu  benutzen. 

In einem kürzlich erschienen Artikel meint nun Moritz Rudolph, dass in gewisser Weise beides stimmt – zu seiner Zeit.

„Der Westen mag ein Schuft gewesen sein, aber seine Herausforderer sind es noch immer.“ (Rudolph 2023: 90)
„Guter Westen, schlechter Westen – Zur Kritik einer Einheitsfiktion“ weiterlesen

Zur Popkulturkritik als reflexiver Praxis

Häufig fasst die Kritik der Popkultur diese entweder als bloße Verblendungsindustrie, die ständig und überall zu entzaubern ist, oder meint aber in ihrer Tiefenstruktur selbst eine Kritik der gesellschaftlichen Wirklichkeit ausmachen zu können. Der Wert einer Kritik der Popkultur besteht aber in Wahrheit in einer Verkehrung, einem détournement. Es ist nicht der eigentliche Gehalt, der den populären Werken ihr kritisches Potential gibt, sondern was diesen gegen sie selbst abgerungen wird. Noch der flachste Streifen bringt die unaustilgbare Möglichkeit mit sich, als stoffliche Anregung zur Reflexion auf die gesellschaftliche Wirklichkeit zu dienen. Solche Reflexion wird in Popkultur nie im Werk selbst notwendig. Aber sie ist ihr auch nicht erst von außen durch die Kritiker*in aufgepfropft.

„Zur Popkulturkritik als reflexiver Praxis“ weiterlesen

Armut und Asyl

Sie sagen wieder, das Boot sei voll
Unsere Armen seien nur zu retten
Indem wir Mauern bauen gegen die
Die dort, wo sie sind, nicht länger sein können

Doch als man im Jahr 1993
Das Recht auf Asyl herunterschliff
Im Namen eines Volkes, das sich
Vom Recht der anderen übervorteilt sah

Wie viele Arme hörten da auf
Arm zu sein?

Reform oder Kladderadatsch? Universitäre Beschäftigungspolitik in der Zwickmühle

Die Beschäftigungspolitik der Wissenschaft ist in einer Zwickmühle, in der Verbesserungen dringend nötig sind, aber jeder Schritt vor oder zurück alles noch schlimmer zu machen droht. Das wird sehr deutlich an der Diskussion um die aktuellen Reformen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Es ist bezeichnend, dass Sätze wie die folgenden geschrieben werden können, ohne die Absurdität des Gesagten erklären zu müssen:

„Die gesetzliche Vorgabe einer Höchstbefristungszeit für Stellen in Lehre und Forschung ist für das Wissenschaftssystem dysfunktional. Denn: Innovative und gründliche Forschung braucht in allen Disziplinen Zeit, Verlässlichkeit, Fehlerkultur. Das bedeutet aber: Flukturation, Prekarität, Ungewissheit und Abhängigkeit in bislang extrem hierarchischen Arbeitsformen schaden der Qualität von Forschung und Lehre.“ (Vorstand der DGS 2023: S. 353)
„Reform oder Kladderadatsch? Universitäre Beschäftigungspolitik in der Zwickmühle“ weiterlesen

Glaube – im bessren religiösen wie im irreligiösen Sinne – ist Bejahung des Horizonts. Also solches steht er dem Zweifel nicht entgegen. Der Zweifel navigiert ausgehend von ihm, wenn er nicht zu einer endlosen Irrfahrt werden will.